Schulkurse im Kletterzentrum Bruneck
Das Kletterzentrum Bruneck ist ein Schulbau, der für den Schulbetrieb geplant und realisiert wurde. Das Kletterzentrum wird vom Alpenverein Südtirol geführt, der dafür Sorge trägt, dass die Schulen optimale Bedingungen für den Unterricht in der Kletterhalle vorfinden. Der Eintritt für die Südtiroler Schülerinnen und Schüler ist frei. Verleihmaterialien für den Unterricht werden ebenso gratis zur Verfügung gestellt. In den Materialräumen des Kletterzentrums finden sich es eine Reihe von didaktischen Materialien, die für einen interessanten Kletterunterricht eingesetzt werden können.Folgende Schulen (sogenannte Stammschulen) haben ein Vorreservierungsrecht und bauen die Kletterhalle teilweise in ihren Kernunterricht ein:
- Sprachen-und Realgymnasium Bruneck
- Technologische Fachoberschule Bruneck
- Wirtschaftsfachoberschule Bruneck
- Sozialwissenschaftliches und Kunstgymnasium Bruneck
- Berufsbildungszentrum Bruneck
- Mittelschule der Ursulinen
- Mittelschule Röd
Es ist aus organisatorischen Gründen notwendig, dass sich Schulen über unten folgende Anmeldeformulare anmelden. Es ist auch möglich, die Anmeldung direkt im Kletterzentrum mittels aufliegender Vordrucke durchzuführen. Nicht anzumelden brauchen sich Stammschulen innerhalb des Rotationsplans, welche keinen Kletterlehrer benötigen. Es ist für Nicht-Stammschulen erst ab Anfang Oktober möglich, für Räumlichkeiten anzusuchen, da das Kletterzentrum auf die Übermittlung der Rotationspläne (Stammschulen mit Vorreservierungsrecht) warten muss.
Es steht Ihnen ein eigens für den Unterricht gestalteter Raum von 7.50 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung (wenn nicht bereits von anderen Schulen belegt). Es handelt sich um zwei Kursbereiche, in denen mit Seil (top rope) oder auf Absprunghöhe (Bouldern) geklettert wird. Grundsätzlich kann der Sportlehrer/die Sportlehrerin den Unterricht selbst gestalten (bitte mit Ihrer Direktion abklären). Wenn Sie Ihren Unterricht nicht selbst gestalten wollen, steht Ihnen - bei Verfügbarkeit - kostenlos ein ausgebildeter Kletterlehrer zur Seite.
Sicherheit
Über folgenden Aufteilungsschlüssel kann größtmögliche Sicherheit und Übersicht im Kletterunterricht mit Seilsicherung gewährleistet werden:Grundschule | 1 Kletterlehrer/Kletterlehrerin und 9 Schüler/Schülerinnen (1:9) |
Mittelschule | 1:9 |
Oberschule | 1:12 |
Die Ansuchen finden Sie hier: Ansuchen für Stammschulen mit Stunden innerhalb des Rotationsplans
Ansuchen für Stammschulen mit Stunden außerhalb des Rotationsplans
Ansuchen für Schulen, welche nicht zu den Stammschulen zählen
Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte an folgende E-Mailadresse: schulklettern.bruneck@gmail.com